Gerhard Oesten

Grenzen der Natur oder Natur als Grenze?

Olaf Kühne

Räume, Grenzen und Ränder – Aspekte gesellschaftlicher Raumorganisation

Peter Finke

Was ist eine Grenze?

Lilin Kerschbaumer

Water Ethics, Governance and Sustainability

Marianne Henkel

Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP und seine Umweltschutzdimensionen

Christiane Gerstetter

TTIP und Klimawandel

Daniel Becker et al.

Die Durchsetzbarkeit produktbezogener Border Adjustments

Daniel Stelzer

Die Altfahrzeug-Verordnung – Eine Zwischenbilanz nach 13 Jahren

Martin Müller et al.

Jugendliche und junge Erwachsene - Nachhaltig mobil?

David Hofmann

Struktur und Wandel von Stoffstromsystemen

Christoph Schröter-Schlaack et al.

Instrumente des Biodiversitätsschutzes im Politikmix

Stefan Möckel

Instrumente und Politiken jenseits des Naturschutzes: Land- und Forstwirtschaftspolitik

Bernd Hansjürgens et al.

Politikbereiche mit Wirkungen auf die biologische Vielfalt: Instrumente und Steuerungsprobleme

Sebastian Johann

Energieeffizienz bei Wohngebäuden – (k)ein Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik

Franziska Engels

Doppelte Komplexität von Mobilitäts- und Energiewende

Amrit Bruns

Motive und Hemmnisse künftigen Stromverbrauchverhaltens

Bernd Hansjürgens (ed.)

Inwertsetzung biologischer Vielfalt

Ralf Isenmann

Biophile Ökonomie

Konrad Ott

Zur Dimension des Naturschutzes in einer Theorie starker Nachhaltigkeit

Lisa Rödig

Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft